
Auf einer Fläche von insgesamt ca. 17.000 m² BGF wird Wohnraum für Studierende, Auszubildende und Trainees, aber genauso auch für Pendler, Zweitwohnsitzsuchende, Berufseinsteiger und für nur temporär in Hamburg Arbeitende bereitgestellt.


Konzipiert ist das 12-stöckige Gebäude als KfW-Effizienzhaus 70 nach der EnEV 2009. Besonders hervorzuheben ist der am Schultzweg gelegene hinterlüftete Fassadenteil. Dieser wurde als Lochfassade mit großformatigen hellen Faserzementplatten und Fensterelementen mit offenen und geschlossen Bereichen aus Aluminiumpaneelen konzipiert.


Die Apartments bestehen aus einem multifunktionalen Wohn- und Schlafbereich inklusive einer integrierten Küchenzeile und einer 3 Quadratmeter großen Badzelle. Das Wohnraumkonzept stellt nicht nur den in Hamburg dringend benötigten kleinteiligen Wohnraum zur Verfügung, es ist gleichzeitig in der Außenwahrnehmung auch in gestalterischer Hinsicht ein markanter Anziehungspunkt und damit ein rundum gelungenes und richtungsweisendes Projekt.
