"Haus Linde" und "Haus Substitut" sind zwei Neubauten für die Pflegeeinrichtung PFLEGEN & WOHNEN WILHELMSBURG. Beide Gebäude sind Teil der "Initiative Zukunftspflege" und ersetzen fünf ältere Einzelbauten auf dem Gelände und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Pflegeinfrastruktur in Hamburg.
Haus Linde ist speziell für Demenzpatienten und bietet auch einen Bereich für Menschen mit Korsakow-Syndrom. Haus Substitut ist ebenfalls ein Neubau für die Pflegeeinrichtung. Die Gebäude sind stadträumlich und gestalterisch miteinander verknüpft, funktional jedoch eigenständig. Auf einer Gesamt-BGF von über 20.000 m2 umfassen die zwei neuen Häuser 312 Pflegezimmer, davon sind 35 barrierefrei und 25 für Menschen im Wachkoma.
Beide Gebäude besitzen vier, in Teilbereichen fünf Vollgeschosse und basieren auf einer ähnlichen, U-förmigen Baukörpertypologie. Sie bilden jeweils einen nach Süd-Osten geöffneten Hof als gemeinsame Freifläche aus.
Wesentliches Material der Fassaden beider Gebäude ist ein hellbeiges und hell verfugtes Verblendmauerwerk mit feiner Farbnuancierung. Es wurde bewusst auf eine starke farbliche und materielle Differenzierung der beiden Gebäude verzichtet, um den Zusammenhalt und die Ablesbarkeit der Gebäudekubaturen zu stärken. Kleine, auf den zweiten Blick erkennbare Differenzierungen der Detaillösungen sorgen für eine stärkere Lebendigkeit und Vielfalt des Ensembles.