Düsseldorf, 2009
Foto © Claus Graubner

Das Hauptverwaltungsgebäude von E-Plus, eines der größten Mobilfunkbetreiber in Deutschland, befindet sich unweit des Flughafen Düsseldorf.

Foto © Claus Graubner

Der Bau besteht aus zwei Volumen, einem Verwaltungs-Block und einem Parkhaus, die beide auf einem eingeschossigen Sockel sitzen. Der Verwaltungs-Block erhielt in seinen Nutzungsbereichen eine Mäander-Form, im Grundriss dem langgezogenen und an den Ecken abgeflachtem Buchstaben W ähnlich.

Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner

Durch die entstandenen Winkel konnten auf dem Dach des Sockelgeschosses innere Patios entstehen. Dabei sind die einzelnen Gebäudeabschnitte durch verglaste mehrgeschossige Galerien-Gänge miteinander verbunden.

Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner

Die Fassade ist mit Glaspaneelen unterschiedlicher Einfärbung verkleidet. Obwohl der Komplex aus unterschiedlichen und mitunter voneinander unabhängigen Abschnitten besteht, verleiht diese Front dem Gebäude ein einheitliches Erscheinungsbild.

Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner

Zur Vielfalt der Materialien, die für die Fassade verwendet wurden, gehört auch Naturholz: Etwa bei der markanten Überdachung des Haupteingangs macht sich dies bemerkbar. Auch im Gebäudeinneren griffen die Architekten bei der Ausstattung der Gemeinschaftsräume überwiegend auf Holz zurück.

Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner
Foto © Claus Graubner