Wie können historische Gebäudeikonen aus einer zeitgenössischen Perspektive betrachtet werden? Diese Frage beschäftigt den Architekten und Künstler Sergei Tchoban in seiner Live-Zeichenperformance im Mies van der Rohe Pavilion in Barcelona. Sein Werk verbindet Vergangenheit und Gegenwart und entsteht mit Tusche, festgehalten auf großen Papierrollen.

In zwei Tagen entsteht Live vor Publikum eine sich weiterentwickelnde Zeichnung, die sich sowohl mit historischen als auch modernen Kapiteln aus dem Leben und Werk von Ludwig Mies van der Rohe beschäftigt. Tchobans Verbindung zu Mies reicht bis in seine Kindheit in Sankt Petersburg zurück. Dort sah er zum ersten mal ein Gebäude, an dem Mies van der Rohe als Bauleiter unter Peter Behrens von 1911-1913 beteiligt war: die Deutsche Botschaft. Seitdem ist Tchoban viele Male mit der Architektur von Mies van der Rohe in Berührung gekommen.

Im Verlauf der Performance füllt sich das Papier langsam mit lebendigen Szenen – einige davon vertraut, andere geheimnisvoll. Tchoban, der für seinen schnellen und zugleich ruhigen Stil bekannt ist, zeichnet in einem Rhythmus, der die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, der entstehenden Geschichte zu folgen. Jeder Aufführungstag (Samstag, der 18. und Sonntag, der 19. Oktober 2025) hat eine festgelegte Dauer, aber die endgültige Form der Zeichnung entsteht erst im Moment.

Organisiert zusammen mit: Barcelona Dibuixa

Kuratorin: Esenija Bannan

Art Performance: 18. Oktober 2025 und 19. Oktober 2025; 10 Uhr
Ausstellung: 18. Oktober 2025 – 21. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Mies van der Rohe Pavillon, Carrer de Provença, 318, 08037 Barcelona

Website

Mehr aktuelle News