TCHOBAN VOSS Architekten sind zusammen mit thomas betonbauteile und GROHE Partner der Ausstellung „Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR“, die am 23.05.2025 im Museum für Architekturzeichnung in Berlin eröffnet wird.

Zeichnen als Freizeitgenuss ist eine Leidenschaft von Architektinnen und Architekten weltweit. Doch im auffälligen Kontrast zwischen dem bautechnischen Alltagsgeschehen und der zu Papier gebrachten „Wunschproduktion“ kreativer Entwerfer lässt sich der Blick auf die Baugeschichte der DDR um eine bisher wenig beachtete Facette bereichern. Manche Städte leisten sich Bücher oder Ausstellungen über ihre unrealisierten Bauprojekte. In dieser Ausstellung werden die Konturen einer „erträumten Baugeschichte der DDR“ sichtbar.
In den zwei Ausstellungsebenen der Tchoban Foundation in Berlin wird die Möglichkeit geboten, das Thema von beiden Seiten kennenzulernen: Markante Zeichnungen, die für konkrete Bauaufgaben in unterschiedlichen Phasen der DDR-Baugeschichte entstanden, werden spannungsvoll kontrastiert mit privaten Zeichenblättern, die oft über ganz anders gelagerte Visionen und Reflexionen Auskunft geben: hier Auftragsbilder, da Wunschproduktion!

Für die Präsentation von circa 140 Zeichnungen wird in großem Umfang auf die reichhaltigen Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin zurückgegriffen, des wichtigsten Archivs für die Architekturgeschichte Ostdeutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus werden Zeichnungen aus anderen Archiven und Museen sowie aus Privatbesitz gezeigt.
Die Ausstellung wird inhaltlich von zwei Kuratoren verantwortet, dem Historiker Dr. Kai Drewes, Leiter der Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS, und dem bekannten Berliner Architekturkritiker und Publizisten Wolfgang Kil.
Es erscheint ein Katalog, der sämtliche Exponate dokumentiert und dazu erhellend Einblicke in die spezifische Arbeitswelt von Architektinnen und Architekten in der DDR gibt.

Institutionelle Leihgeber
Wissenschaftliche Sammlungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Stadtarchiv Leipzig
Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden
Stadtmuseum Weimar
Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin
Archiv der Stiftung Sächsischer Architekten, Dresden
Klassik Stiftung Weimar
Kulturbetriebe Frankfurt (Oder), Kulturbüro

Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR
Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung
Christinenstraße 18a, 10119 Berlin
Ausstellungseröffnung: 23. Mai 2025, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. Mai – 7. September 2025
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 14–19Uhr, Sa–So: 13–17 Uhr
Eintritt: 6€ / ermäßigt 4€